top of page

Wie kleine Rituale die Selbstliebe deiner Kinder stärken können – und warum jede Familie das tun sollte

  • Autorenbild: Lena
    Lena
  • 6. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Nov. 2024

In einer Zeit voller Herausforderungen, in der Kinder oft schon früh einem enormen Leistungsdruck ausgesetzt sind, wird es immer wichtiger, dass sie frühzeitig lernen, sich selbst zu schätzen und stark durchs Leben zu gehen. Selbstliebe ist die Basis für ein gesundes Selbstbewusstsein – und als Eltern können wir mit kleinen, achtsamen Ritualen im Alltag viel dafür tun, dass unsere Kinder diesen Selbstwert früh entwickeln.


In meinem E-Book „Mutmacher – Rituale für Selbstliebe im Familienalltag“ zeige ich praktische Wege, wie Eltern und Kinder gemeinsam eine Basis für mehr Selbstliebe und emotionale Stärke legen können. Hier bekommst du erste Impulse, warum das so wichtig ist und wie du direkt im Alltag anfangen kannst. Natürlich gibt es im E-Book noch viele weitere Ideen und ausführliche Erklärungen, doch schon mit diesen Tipps kannst du einen ersten Eindruck davon gewinnen, wie wertvoll die tägliche Routine für das Selbstwertgefühl deines Kindes sein kann.


Warum Selbstliebe schon für kleine Kinder so wichtig ist

Kinder, die lernen, sich selbst anzunehmen, gehen später viel resilienter durchs Leben. Sie sind weniger anfällig für Mobbing, können besser mit Kritik umgehen und entwickeln die Fähigkeit, für sich selbst einzustehen. Unser Ziel als Eltern ist es also, ihnen nicht nur Wissen und Fähigkeiten mitzugeben, sondern auch das Gefühl, dass sie wertvoll sind – unabhängig von äußeren Leistungen. Mutmacher hilft dir, genau das in den Alltag einzubringen, mit einfachen, wirksamen Ritualen, die Kinder lieben.


Erste Tipps für mehr Selbstliebe im Alltag

Hier sind ein paar Tipps, wie du schon heute beginnen kannst:


1. Morgenrituale für einen starken Start: Starte den Tag mit einer kleinen Übung, bei der dein Kind lernt, sich selbst wertzuschätzen. Zum Beispiel, indem ihr gemeinsam ein „Stärkewort“ für den Tag aussucht. So geht dein Kind schon morgens mit einer positiven Energie los – und fühlt sich wertgeschätzt. Mehr Morgenrituale findest du natürlich im E-Book.


2. Gefühle benennen und annehmen: Ein wichtiger Baustein für Selbstliebe ist es, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Setzt euch einmal am Tag zusammen und sprecht kurz darüber, wie sich jeder gefühlt hat. Dieses Ritual stärkt das Gefühl, dass alle Emotionen willkommen sind – was wiederum das Selbstbewusstsein fördert. Mutmacher enthält viele weitere Anregungen dazu, wie ihr die emotionale Intelligenz im Alltag spielerisch fördern könnt.


3. Ein Abendritual für Dankbarkeit und Selbstakzeptanz: Lass den Tag mit einem kleinen Ritual ausklingen, bei dem dein Kind etwas Positives an sich selbst nennt, das es an diesem Tag geschafft hat. Das stärkt das Gefühl, stolz auf sich zu sein, und baut ein starkes Selbstwertgefühl auf. Wie dieses Ritual aussehen könnte, erfährst du im Detail im E-Book.


Rituale als Schutzschild für die Zukunft

Mit diesen kleinen, liebevollen Routinen kannst du deinem Kind die Fähigkeiten an die Hand geben, die es braucht, um in einer Welt voller Anforderungen und Vergleiche stark und sicher zu bleiben. Das E-Book „Dein Mutmacher“ ist dein Begleiter auf diesem Weg und zeigt dir viele weitere Ideen und praktische Umsetzungen, wie du Schritt für Schritt eine Basis für Selbstliebe und Resilienz schaffst.

Selbstliebe beginnt im Alltag – und mit Mutmacher kannst du eine wertvolle Grundlage schaffen, die deinem Kind ein Leben lang hilft, in seiner Stärke zu wachsen und mit sich selbst im Einklang zu sein.


Comments


Bei Glow & Flow auf dem Laufenden bleiben.
Abonniere den Inspirations-Newsletter, der deiner Familie jeden Monat kostenlos inspirierende Rituale, Zitate und Impulse für mehr Selbstliebe im Familienalltag bietet. 
bottom of page