top of page

Unterwegs mit einem 6-jährigen: Packliste für den Urlaub auf den Malediven

  • Autorenbild: Lena
    Lena
  • 15. Okt. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Die Malediven sind ein wunderschönes Reiseziel, auch wenn man mit einem Kind alleine unterwegs ist. Doch um den Urlaub entspannt zu gestalten, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Gerade wenn du als Elternteil mit einem Kind (in meinem Fall einem sechsjährigen Jungen) reist, gibt es einiges zu beachten.


Hier ist unsere Packliste, die dir als Orientierung dienen kann, um nichts Wichtiges zu vergessen. Ich teile auch persönliche Tipps, was sich für uns als besonders praktisch herausgestellt hat.


1. Dokumente und Organisatorisches

  • Reisepass: Achte darauf, dass der Reisepass von dir und deinem Kind noch gültig ist.

  • Kopien der Reisedokumente: Mach Kopien oder Scans von Reisepässen, Flugtickets, Buchungsbestätigungen und anderen wichtigen Dokumenten und bewahre sie separat auf (digital oder ausgedruckt).

  • Visa- und Impfbestimmungen: Informiere dich frühzeitig über eventuelle Visa-Anforderungen und Impfungen, die für die Malediven nötig sein könnten.

  • Einverständniserklärung vom anderen Elternteil


Wenn du als Elternteil alleine mit deinem Kind verreist, solltest du unbedingt eine Einverständniserklärung des anderen Elternteils mitnehmen, besonders bei internationalen Reisen. Viele Länder, darunter auch die Malediven, sowie die Fluggesellschaften und Grenzbeamten, verlangen oft eine schriftliche Erlaubnis, wenn nur ein Elternteil mit einem minderjährigen Kind reist. Dies soll sicherstellen, dass das Kind mit dem Einverständnis beider Elternteile unterwegs ist.





Was sollte in der Einverständniserklärung stehen?

  •   Name und Geburtsdatum des Kindes.

  •   Name und Kontaktdaten des reisenden Elternteils.

  •   Name und Kontaktdaten des anderen Elternteils.

  •   Eine Erklärung, dass der andere Elternteil mit der Reise des Kindes ins Ausland einverstanden ist.

  •   Reisedetails (z.B. Reisedatum, Reiseziel, Flugnummern).

  •   Eine Unterschrift des anderen Elternteils.

  •   Kopie des Ausweises des anderen Elternteils (optional, aber oft empfohlen).


Zusätzlich kann es sinnvoll sein, die Einverständniserklärung in Englisch vorzubereiten, damit sie an internationalen Flughäfen verstanden wird.


Eine Einverständniserklärung, die wir immer nutzen, kannst du dir hier kostenlos downloaden.


2. Sonnenschutz und Kleidung

Die Sonne auf den Malediven ist intensiv, also ist ein guter Sonnenschutz unverzichtbar – vor allem für Kinder.

  • Sonnencreme: Wähle eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 50), die wasserfest ist und für empfindliche Kinderhaut geeignet ist.

  • UV-Schutzkleidung: Langärmelige UV-Shirts und Badeshorts schützen dein Kind auch im Wasser. Ich kann auch wirklich dringendst die langärmlige empfehlen, wir hatten mit kurzärmliger schon fiese Verbrennungen auf den Unterarmen. Gerne auch 1-2 Nummern größer nehmen: sitzt lockerer und passt länger. UV Kleidung

  • Sonnenhut: Ein Hut mit breiter Krempe schützt das Gesicht, den Nacken und die Ohren deines Kindes.

  • Sonnenbrille: Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz für dein Kind.

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung: Baumwoll-T-Shirts, Shorts und leichte Sommerkleidung für den Alltag. Achte darauf, dass du auch langärmelige Kleidung einpackst, um dein Kind am Abend vor Mücken zu schützen.

  • Badeschuhe: Praktisch für Strände, an denen Korallen oder scharfe Steine im Wasser liegen könnten.


3. Reiseapotheke

Wenn du mit einem Kind reist, solltest du für alle Eventualitäten gerüstet sein. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke gibt dir die nötige Sicherheit.

  • Fieber- und Schmerzmittel: In kindgerechter Dosierung.

  • Insektenschutzmittel: Ein gutes Mückenspray ist auf den Malediven besonders in den Abendstunden wichtig.

  • Wund- und Heilsalbe: Für kleine Schürfwunden oder Sonnenbrand.

  • Reiseübelkeitstabletten: Falls dein Kind zu Reiseübelkeit neigt – besonders für Bootsausflüge empfehlenswert.

  • Verbandset: Pflaster, Desinfektionsmittel und Verbände für kleinere Verletzungen.


4. Unterhaltung und Spielzeug

Gerade auf einer Reise ist es wichtig, dass dein Kind gut beschäftigt ist. Hier sind ein paar Dinge, die uns auf Reisen immer helfen:

  • Tigerbox: Für mich ist die Tigerbox ein absolutes Must-Have und die absolute Nummer 1. Sie ist perfekt, um unterwegs unendlich viele Hörspiele oder Musik abzuspielen – ideal für entspannte Momente am Strand oder in der Unterkunft. Und gaaaaaaaanz wichtig :-D die passenden Kopfhörer dazu: Kopfhörer. Das sorgt für den wirklichen Erholungsfaktor...

  • Bücher für dein Kind: Leichte Bücher, die sich gut im Handgepäck verstauen lassen, sind toll für den Flug oder ruhigere Zeiten. Wir verbinden das gerade mit dem ABC Lernen.

  • Kleines Spielzeug: Ein kleines Strandspielzeug oder aufblasbare Schwimmhilfen sorgen für Spaß im Wasser. Strandspielzeug

  • Reise-Spiele: Ein kleines Kartenspiel oder magnetische Reisespiele, die wenig Platz wegnehmen, sind ideal für Wartezeiten.


5. Unterhaltung für dich

Auch du solltest dir eine Auszeit gönnen können. Hier sind ein paar Dinge, die ich für mich selbst mitnehme:

  • Bücher oder eReader: Für mich gehört ein gutes Buch unbedingt ins Gepäck. Ich liebe es, am Strand zu lesen, während mein Sohn spielt. Ein eReader spart zudem Platz und bietet eine große Auswahl.

  • Kopfhörer: Für entspannte Momente, in denen du vielleicht einen Podcast hören oder etwas Musik genießen möchtest. Kopfhörer


6. Snacks und Reiseverpflegung

Auf langen Reisen kann es immer mal sein, dass dein Kind hungrig wird. Hier sind ein paar Dinge, die sich auf Reisen als praktisch erwiesen haben:

  • Snacks: Müsliriegel, Kekse oder getrocknete Früchte sind ideal für die Reise. Sie lassen sich gut im Handgepäck verstauen und verhindern einen quengeligen Nachwuchs.

  • Trinkflasche: Eine wiederbefüllbare Trinkflasche spart Geld und sorgt dafür, dass ihr immer genug trinkt. Viele Flughäfen haben Trinkwasserstationen, an denen man die Flaschen kostenlos auffüllen kann.


7. Elektronik und Reise-Gadgets

Ein paar technische Helfer können dir das Leben auf Reisen sehr erleichtern.

  • Powerbank: Besonders bei langen Flugzeiten oder Ausflügen kann es praktisch sein, eine Powerbank dabei zu haben, um Handy, Tigerbox oder eReader aufzuladen.

  • Adapter: Je nach Steckdosentyp auf den Malediven kann ein Reiseadapter nötig sein.

  • Tablet oder Handy mit Kinder-Apps: Wenn du unterwegs für ruhige Momente sorgen möchtest, können ein paar vorinstallierte Kinder-Apps oder heruntergeladene Filme helfen.


8. Besondere Ausrüstung für die Malediven

Auf den Malediven gibt es besondere Aktivitäten, die man nicht verpassen sollte. Hier sind einige Ausrüstungsgegenstände, die besonders auf einer einheimischen Insel nützlich sind:

  • Schnorchelausrüstung für Kinder: Wenn dein Kind das Schnorcheln lernen möchte, solltest du eine kindgerechte Schnorchelausrüstung mitbringen. Vor Ort gibt es zwar oft Verleihe, aber es ist praktisch, wenn du bereits etwas Passendes dabei hast. Wir eiben ja die Vollgesichtsmasken: Maske


Fazit

Eine Reise auf die Malediven mit einem Kind ist ein wunderbares Erlebnis, wenn man gut vorbereitet ist. Mit dieser Packliste hast du alles dabei, was du für einen entspannten Urlaub auf einer einheimischen Insel brauchst. Ob Sonnenschutz, Unterhaltung oder wichtige Medikamente – eine gute Vorbereitung macht den Unterschied! Für mich persönlich sind die Tigerbox und ein gutes Buch die perfekten Begleiter, um sowohl meinem Sohn als auch mir eine entspannte und angenehme Reise zu ermöglichen.

Und das Beste: Auf den einheimischen Inseln der Malediven kannst du all das genießen, ohne ein Vermögen auszugeben.


Also, viel Spaß beim Packen und genießt euren Urlaub im Paradies!

Comments


Bei Glow & Flow auf dem Laufenden bleiben.
Abonniere den Inspirations-Newsletter, der deiner Familie jeden Monat kostenlos inspirierende Rituale, Zitate und Impulse für mehr Selbstliebe im Familienalltag bietet. 
bottom of page