Selbstliebe stärken bei Kindern in Trennungsphasen: Warum eine Scheidung für Kinder emotional stabilisierende Rituale braucht
- Lena
- 6. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Nov. 2024
Wenn Eltern sich trennen, stehen Kinder oft vor einer emotionalen Herausforderung, die sie nur schwer einordnen können. Sie fühlen sich verunsichert, suchen nach Erklärungen und sind schnell bereit, die Verantwortung für die neue Familiensituation bei sich zu suchen. In solchen schwierigen Phasen ist es besonders wichtig, dass wir als Eltern die Selbstliebe und das Selbstwertgefühl unserer Kinder stärken. Denn genau hier entsteht die Basis, die ihnen hilft, diese Veränderung resilient zu bewältigen und gestärkt aus dieser Zeit hervorzugehen.
In diesem Blogartikel erfährst du, warum Selbstliebe gerade in Scheidungs- und Trennungsphasen wichtig ist, welche Risiken entstehen können, wenn diese Stärkung fehlt – und wie du deinem Kind dabei helfen kannst, innerlich stabil durch diese Zeit zu kommen.
In meinem E-Book „Mutmacher – Rituale für Selbstliebe im Familienalltag“ findest du zudem praktische Rituale und Affirmationen, die speziell in emotional fordernden Phasen eine wertvolle Unterstützung bieten.
Warum Trennungen das Selbstwertgefühl von Kindern gefährden können
Wenn Eltern sich trennen, fühlen sich viele Kinder emotional alleingelassen. Diese Verunsicherung kann tief gehen und das Vertrauen in ihre eigene Sicherheit und Selbstwirksamkeit erschüttern. Ohne ein gesundes Selbstwertgefühl kann ein Kind aus diesen Krisenphasen negative Überzeugungen über sich selbst entwickeln. Es könnte glauben, dass es selbst an der Situation schuld ist oder dass es nicht „gut genug“ ist, um eine intakte Familie zu haben. Solche Gefühle setzen das Kind einem erhöhten Risiko aus, später unter mangelndem Selbstbewusstsein, Angstzuständen oder Schwierigkeiten in Beziehungen zu leiden.
Was passieren kann, wenn Selbstliebe fehlt.
Wenn das Selbstwertgefühl eines Kindes in einer so fordernden Lebensphase nicht gestärkt wird, können langfristige emotionale Probleme entstehen. Einige mögliche Auswirkungen:
1. Schuldgefühle und Unsicherheit: Kinder könnten die Trennung der Eltern als ihre eigene Schuld empfinden und ihr Selbstwertgefühl stark beschädigen.
2. Vermeidungsverhalten und Angst vor Bindungen: Sie könnten später Schwierigkeiten haben, anderen Menschen zu vertrauen oder emotionale Nähe aufzubauen, da die familiäre Sicherheit als zerbrechlich erlebt wurde.
3. Widerstand gegen Herausforderungen: Kinder, die früh erfahren haben, dass Dinge ohne ihre Kontrolle auseinanderbrechen können, könnten sich weniger zutrauen und eine „Sicherheitszone“ bevorzugen, die sie vor weiteren Verletzungen schützt.
Wie du in dieser Phase die Selbstliebe deines Kindes fördern kannst
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du als Elternteil die Selbstliebe deines Kindes gerade in Trennungsphasen stärkst:
- Rituale für emotionale Sicherheit schaffen: Kinder lieben Routinen. Besonders in unbeständigen Zeiten helfen kleine Rituale dabei, eine gewisse Stabilität im Alltag zu schaffen. Ein einfaches tägliches Abendritual, bei dem ihr gemeinsam über etwas Schönes sprecht, das an diesem Tag passiert ist, schafft Raum für Positives und vermittelt deinem Kind das Gefühl, wertvoll und geliebt zu sein.
- Offene Gespräche und Affirmationen: Gib deinem Kind Worte, die es daran erinnern, dass es wertvoll ist und nichts für die Situation kann. Affirmationskarten, die z.B. mit Sätzen wie „Ich bin genau richtig, so wie ich bin“ oder „Ich bin stark und wertvoll“ gestaltet sind, können deinem Kind helfen, innere Stärke zu finden.
- Gefühle zulassen und akzeptieren: Hilf deinem Kind, seine Gefühle zu benennen und anzunehmen, egal ob es sich um Trauer, Wut oder Verwirrung handelt. Ein Ritual, bei dem ihr regelmäßig kurz über eure Gefühle sprecht, kann helfen, emotionale Überforderung zu mindern und das Selbstwertgefühl zu stärken.
Ein Begleiter in schwierigen Zeiten: Das E-Book „Mutmacher“
In meinem E-Book „Mutmacher – Rituale für Selbstliebe im Familienalltag“ findest du viele konkrete Ideen, wie du deinem Kind in schwierigen Phasen wie einer Trennung die Kraft der Selbstliebe näherbringen kannst. Es enthält liebevolle Rituale und Affirmationskarten zum Ausdrucken, die speziell darauf ausgelegt sind, Kinder in solchen Phasen zu unterstützen und ihnen emotionale Sicherheit zu geben.
Mit Mutmacher stärkst du das Selbstbewusstsein deines Kindes und hilfst ihm, gestärkt und selbstsicher durch die Herausforderungen einer Trennung zu gehen.
Comentarios