Familienvision für das Jahr: Gemeinsam Pläne schmieden als Ritual
- Lena
- 2. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Ein neues Jahr ist eine wunderbare Gelegenheit, um innezuhalten, nach vorne zu blicken und sich gemeinsam als Familie auszurichten. Das Schmieden einer Familienvision verbindet nicht nur, sondern schafft auch eine klare Vorstellung davon, was im kommenden Jahr wichtig ist. Dieses Ritual stärkt den Zusammenhalt, fördert die Kommunikation und gibt jedem Familienmitglied Raum, seine Wünsche und Ideen einzubringen.
Hier erfahrt ihr, wie ihr eure eigene Familienvision für das Jahr gestalten könnt – mit einfachen Schritten, kreativen Elementen und viel Herz.
Warum eine Familienvision entwickeln?
Eine Familienvision hilft dabei, gemeinsame Ziele zu definieren, Prioritäten zu setzen und Klarheit zu schaffen. Sie kann ein Kompass für das Jahr sein, der die Familie auf dem Weg zu einem erfüllten, harmonischen Miteinander unterstützt. Außerdem stärkt dieses Ritual die Kommunikation und gibt jedem Familienmitglied das Gefühl, gehört und geschätzt zu werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Familienvisions-Ritual
1. Einen besonderen Moment schaffen
- Wählt einen ruhigen Tag oder Abend, an dem alle Familienmitglieder Zeit haben.
- Gestaltet eine gemütliche Atmosphäre: Zündet Kerzen an, legt Musik auf oder bereitet kleine Snacks vor.
- Setzt euch gemeinsam an einen Tisch oder auf den Boden – Hauptsache, ihr seid nah beieinander.
2. Rückblick: Was war besonders im letzten Jahr?
- Startet mit einer kleinen Reflexion: Jeder erzählt, was ihm im letzten Jahr besonders gefallen hat.
- Fragt: Was waren unsere schönsten gemeinsamen Momente? Was lief gut? Was könnten wir verbessern?
- Schreibt die Antworten auf oder malt ein Bild, das die besonderen Momente symbolisiert.
3. Wünsche und Träume für das neue Jahr
- Jedes Familienmitglied kann seine Wünsche für das kommende Jahr äußern. Das könnten ganz unterschiedliche Dinge sein: mehr Zeit zusammen, ein Urlaub, ein neues Hobby oder einfach mehr Gelassenheit im Alltag.
- Ermutigt die Kinder, ihre Träume zu teilen – auch wenn sie verrückt erscheinen. Alles darf gesagt werden!
- Notiert alle Wünsche auf einem großen Plakat oder einer Tafel, damit jeder sie sehen kann.
4. Die gemeinsame Familienvision formulieren
- Schaut euch die Wünsche und Träume an und überlegt, welche gemeinsamen Ziele ihr daraus ableiten könnt.
- Stellt Fragen wie:
- Was ist uns als Familie wichtig?
- Wie möchten wir Zeit miteinander verbringen?
- Was möchten wir gemeinsam erreichen?
- Formuliert eure Vision in einem Satz, z. B.: „Wir möchten als Familie mehr Zeit in der Natur verbringen, uns gegenseitig unterstützen und jeden Tag kleine Freuden genießen.“
5. Kreativ werden: Die Vision sichtbar machen
- Gestaltet ein Familienvision-Board: Klebt Bilder, Zeichnungen, Wörter oder Symbole auf, die eure Ziele und Wünsche darstellen.
- Alternativ könnt ihr die Vision aufschreiben und gemeinsam unterschreiben – wie ein Versprechen aneinander.
- Hängt das Board oder den Text an einen gut sichtbaren Ort, z. B. in der Küche oder im Wohnzimmer.
Weitere Ideen für eure Familienvision
Routinen und Rituale planen:
- Überlegt, welche kleinen Rituale euch helfen können, die Vision umzusetzen. Das könnten regelmäßige Familientage, Essenszeiten ohne Handy oder monatliche Spaziergänge sein.
Ein Familien-Motto wählen:
- Findet ein kurzes Motto, das euch durch das Jahr begleitet, wie „Zusammen sind wir stark“ oder „Jeden Tag ein Abenteuer“.
Fortschritte feiern:
- Plant Momente, um im Laufe des Jahres innezuhalten und zu sehen, was ihr erreicht habt. Vielleicht ein kleines Fest oder eine gemeinsame Reflexion am Halbjahrespunkt?
Warum du diese Rituale dauerhaft einbauen solltest
Es sind nicht nur die großen Feiertage, die für Rituale und Selbstliebe wichtig sind – es ist der tägliche Fokus auf Achtsamkeit, Dankbarkeit und Verbundenheit, der den langfristigen Erfolg für das Selbstwertgefühl deiner Familie sicherstellt. Wenn du diese Rituale auch nach Heiligabend regelmäßig in euren Alltag integrierst, wird die positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Kinder (und auch von dir selbst) nachhaltig sein.
In meinem E-Book „MutMacher – Kleine Rituale, große Wirkung“ findest du zahlreiche weitere Anregungen und Übungen, wie du tägliche Rituale für mehr Achtsamkeit und Selbstliebe in deinem Familienalltag etablieren kannst. Diese kleinen Rituale sind eine wertvolle Unterstützung für das gesamte Jahr – sie helfen dir, das Selbstbewusstsein deiner Kinder zu stärken und eine achtsame, liebevolle Atmosphäre zu schaffen, in der jeder sich gesehen und wertgeschätzt fühlt.
Oder abonniere den kostenlosen Newsletter und bekomme jeden Monat Rituale für deinen Familienalltag zugesandt. Hier auf der Seite den Newsletter abonnieren.
Fazit
Das Schmieden einer Familienvision ist mehr als ein Planungsprozess – es ist ein Ritual, das Nähe und Zusammenhalt schafft. Es gibt jeder Stimme in der Familie Raum, fördert kreative Ideen und gibt eurem Jahr eine klare Richtung.
Macht es zu einem besonderen Moment und lasst euch von den Wünschen und Träumen aller inspirieren. Denn eine starke Familienvision entsteht, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen – mit Herz, Liebe und Zuversicht.
Seid ihr bereit, eure Vision zu gestalten? Probiert es aus und startet als Familie kraftvoll ins neue Jahr!
Комментарии