top of page

3 Rituale für mehr Selbstliebe und Besinnlichkeit an Heiligabend: Ein Geschenk für die ganze Familie

  • Autorenbild: Lena
    Lena
  • 10. Dez. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Jan.

Heiligabend ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, die uns zur Besinnung und zum Innehalten einlädt. Es ist der Moment, in dem wir das vergangene Jahr reflektieren, die Gegenwart genießen und uns auf das kommende Jahr ausrichten. Doch während der Trubel der Feiertage und die äußeren Erwartungen oft stressig sein können, ist es wichtig, in der Familie Rituale der Selbstliebe und Besinnlichkeit zu pflegen. Diese Rituale stärken nicht nur das Band zwischen den Familienmitgliedern, sondern helfen auch, Achtsamkeit und Wertschätzung zu fördern – nicht nur an Heiligabend, sondern das ganze Jahr über.

In diesem Blogartikel zeige ich dir drei Rituale, die du am 24. Dezember mit deinen Kindern und deiner Familie durchführen kannst, um mehr Selbstliebe und Besinnlichkeit in den Alltag zu bringen. Diese einfachen, aber kraftvollen Rituale sind der perfekte Einstieg in eine besinnliche Zeit und tragen langfristig zu einer positiven, achtsamen Familienatmosphäre bei. 


1. Das „Dankbarkeitsritual“: Ein Moment der Achtsamkeit und Wertschätzung

Heiligabend ist eine ideale Gelegenheit, um innezuhalten und bewusst für das Gute im Leben dankbar zu sein. Dankbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil von Selbstliebe und trägt dazu bei, den Fokus auf das Positive zu lenken – ein wichtiger Schritt, um das eigene Wohlbefinden zu fördern.

So funktioniert es:

- Setze dich mit deiner Familie zusammen und beginne den Abend mit einer Dankbarkeitsrunde. Jeder teilt, wofür er im vergangenen Jahr dankbar ist. Du kannst auch ein Dankbarkeitsglas einführen, in das jeder ein kleines Zettelchen mit einer Sache schreibt, die ihn im letzten Jahr glücklich gemacht hat.

- Falls deine Kinder schon alt genug sind, können sie ihre Dankbarkeitsmomente selbst aufschreiben oder aufmalen. Kleiner Tipp: Mach es zu einer Tradition, die du auch in den kommenden Jahren beibehältst, um die Achtsamkeit und Dankbarkeit in der Familie zu verankern.

Warum es das Selbstwertgefühl stärkt:  

Indem ihr euch gemeinsam auf die positiven Dinge konzentriert, wird nicht nur das Selbstwertgefühl gestärkt, sondern auch das Gefühl der Verbundenheit und des Zusammenhalts. Das Ritual fördert eine Kultur der Wertschätzung und lässt euch den Heiligabend bewusst genießen.


2. Das „Wünsche-Für-das-neue-Jahr“-Ritual: Positive Visionen für die Zukunft

Der Übergang in ein neues Jahr ist ein perfekter Moment, um sich bewusst auf die eigenen Wünsche und Ziele auszurichten. Dies gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, die durch die Formulierung von Wünschen für das neue Jahr lernen, ihre eigenen Träume zu erkennen und zu verfolgen.

So funktioniert es:

- Jeder formuliert seinen wichtigsten Wunsch oder Vorsatz für das kommende Jahr. Kinder können dabei auch in Form von Bildern oder kurzen Sätzen ausdrücken, was sie sich wünschen. 

- Ihr könnt die Wünsche auf Zettel schreiben oder auf eine kleine Karte legen und an einem „Wunschbaum“ oder in einer „Wunschbox“ sammeln. Diese Wünsche könnt ihr im Laufe des Jahres immer wieder hervorholen und schauen, was sich erfüllt hat.

Warum es das Selbstwertgefühl stärkt:  

Das Setzen von positiven Wünschen und Zielen stärkt das Selbstbewusstsein und die Hoffnung auf die Zukunft. Kinder lernen, dass ihre Wünsche und Träume wichtig sind, und sie bekommen das Gefühl, ihre Zukunft aktiv gestalten zu können. Dies fördert nicht nur das Vertrauen in sich selbst, sondern auch die Verbindung zur Familie und zu den eigenen Werten.


3. Das „Loslassen-und-Freude-Schaffen“-Ritual: Altes hinter sich lassen

An Heiligabend ist es auch eine wunderbare Gelegenheit, das Alte loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Das Ritual des Loslassens fördert nicht nur das emotionale Wohlbefinden, sondern hilft, sich von unnötigem Ballast zu befreien – sei es in Form von negativen Gedanken oder nicht erfüllten Erwartungen.

So funktioniert es:

- Jeder nimmt ein Blatt Papier und schreibt oder malt darauf etwas, das er im vergangenen Jahr loslassen möchte. Das kann eine Angst, eine negative Erinnerung oder eine schlechte Angewohnheit sein.

- Diese Zettel können dann gemeinsam verbrannt werden (unter sicherer Aufsicht) oder in eine „Loslass-Box“ gelegt werden, die am Ende des Jahres geöffnet wird. Das Loslassen symbolisiert das Ende des Alten und die Vorbereitung auf das Neue.

Warum es das Selbstwertgefühl stärkt:  

Indem ihr euch von Altem befreit, schaffen sich die Familienmitglieder Raum für neues Wachstum und positive Veränderungen. Das Ritual zeigt den Kindern, dass sie in der Lage sind, sich von negativen Einflüssen zu lösen und sich auf das Gute zu konzentrieren. Es fördert die Selbstliebe, da es den Fokus auf innere Freiheit und positive Veränderungen lenkt.


Warum du diese Rituale dauerhaft einbauen solltest

Es sind nicht nur die großen Feiertage, die für Rituale und Selbstliebe wichtig sind – es ist der tägliche Fokus auf Achtsamkeit, Dankbarkeit und Verbundenheit, der den langfristigen Erfolg für das Selbstwertgefühl deiner Familie sicherstellt. Wenn du diese Rituale auch nach Heiligabend regelmäßig in euren Alltag integrierst, wird die positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Kinder (und auch von dir selbst) nachhaltig sein.

In meinem E-Book „MutMacher – Kleine Rituale, große Wirkung“ findest du zahlreiche weitere Anregungen und Übungen, wie du tägliche Rituale für mehr Achtsamkeit und Selbstliebe in deinem Familienalltag etablieren kannst. Diese kleinen Rituale sind eine wertvolle Unterstützung für das gesamte Jahr – sie helfen dir, das Selbstbewusstsein deiner Kinder zu stärken und eine achtsame, liebevolle Atmosphäre zu schaffen, in der jeder sich gesehen und wertgeschätzt fühlt.


Oder abonniere den kostenlosen Newsletter und bekomme jeden Monat Rituale für deinen Familienalltag zugesandt. Hier auf der Seite den Newsletter abonnieren.


Fazit: Heiligabend als Moment für mehr Selbstliebe und Besinnlichkeit

Die drei Rituale, die du an Heiligabend mit deiner Familie umsetzen kannst, sind nicht nur eine wundervolle Möglichkeit, die Weihnachtszeit bewusst und besinnlich zu gestalten. Sie helfen auch, das Selbstwertgefühl zu stärken und eine Atmosphäre der Achtsamkeit und Liebe zu schaffen, die weit über den Heiligabend hinaus Wirkung zeigt. Nutze die Gelegenheit, gemeinsam mit deinen Kindern in das neue Jahr zu starten, indem ihr euch auf Dankbarkeit, Wünsche und Loslassen konzentriert. Diese Rituale sind ein kraftvolles Werkzeug, um das Selbstbewusstsein deiner Familie zu fördern – nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über.



コメント


Bei Glow & Flow auf dem Laufenden bleiben.
Abonniere den Inspirations-Newsletter, der deiner Familie jeden Monat kostenlos inspirierende Rituale, Zitate und Impulse für mehr Selbstliebe im Familienalltag bietet. 
bottom of page